Details
Wer möchte nicht ein guter Lehrer sein, den die Schüler respektieren und bei dem sie gern und motiviert lernen? Wer möchte seinen Schulalltag nicht stressfrei gestalten, mit angemessenem Aufwand organisieren, daneben noch gut mit Kollegen und Eltern zusammenarbeiten, Konflikte gelassen managen? Also alle Anforderungen, die der Lehrerberuf mit sich bringt, problemlos erfüllen - und zwar ohne dabei sich selbst, die eigene Gesundheit und die Bedürfnisse der Schüler aus dem Blick zu verlieren?
Dies alles ist jetzt möglich, denn dieses Buch lüftet die sieben Geheimnisse der besten Lehrer! Mit vielen Beispielen aus der Praxis und hilfreichen Tipps - zum Beispiel zu Motivation, Unterrichtsplanung oder Klassen- und Konfliktmanagement - gibt es Ihnen nicht nur hilfreiche Strategien an die Hand, sondern nimmt auch häufige Fragen und Probleme vorweg.
So lernen Ihre Schüler erfolgreicher und zufriedener und Ihr Lehrerleben wird leichter - im Klassenraum, im Lehrerzimmer, in der Schule!
"Die sieben Geheimnisse guter Lehrer" ist auch als Print-Ausgabe erhältlich.
Dieses E-Book liegt im EPUB-Format vor. Sie können das E-Book auf jedem E-Book-Reader lesen. Sie wollen das E-Book an Ihrem PC lesen? Dies ist mit der Software Adobe Digital Editions möglich, die Sie hier kostenlos herunterladen können.
Weitere Informationen zum EPUB-Format finden Sie hier!
- Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien auf einem mobilen Endgerät lesen.
Die Autoren. 4 Vorwort9 Gebrauchsanleitung für dieses Buch10 Was das Buch bietet . 10 Geheimnis 1: Die Unterrichtsplanung . 12 Teil 1: Gut geplant ist halb gewonnen . 12 Teil 2: Mehr als genug einplanen . 17 Teil 3: Zeiteinheiten für die Unterrichtsstunde. 19 Teil 4: Flexibel sein22 Teil 5: Lernziele klar definieren . 24 Teil 6: Aktivitäten interessant gestalten 27 Teil 7: Proaktiv handeln 31 Geheimnis 1 - Zusammenfassung.34 Geheimnis 2: Umgang mit der Klasse .35 Teil 1: Das ideale Klassenzimmer35 Teil 2: Der Unterschied zwischen Grundregeln und Abmachungen 39 Teil 3: Wie man Grundregeln und Abmachungen einführt 43 Teil 4: Wenn Schüler nicht mitziehen 48 Teil 5: Unterricht bis zum Läuten .52 Teil 6: Proaktiv disziplinieren54 Teil 7: Wer schreit, hat verloren 59 Geheimnis 2 - Zusammenfassung61 Geheimnis 3: Das Unterrichten.63 Teil 1: Realitätsbezogen unterrichten 63 Teil 2: Schüler aktiv am Unterricht beteiligen68 Teil 3: Erfolg für alle.70 Teil 4: Mit Leidenschaft unterrichten . 72
Inhaltsverzeichnis
6
o Die sieben Geheimnisse guter Lehrer
8135_Sieben_Geheimnisse.indd 6
04.08.2010 8:45:54 Uhr
Geheimnis 4: Die innere Einstellung . 85 Teil 1: Alles im Griff: Es liegt ganz bei Ihnen!. 85 Teil 2: Im Lehrerzimmer. 88 Teil 3: Die Einstellung der Schüler. 91 Teil 4: Verantwortlichkeit ausstrahlen . 94 Teil 5: Negativen Kollegen den Wind aus den Segeln nehmen . 97 Teil 6: Zusammenarbeit mit den Eltern99 Teil 7: Die beste Einstellung im Kollegium . 103 Geheimnis 4 - Zusammenfassung . 105 Geheimnis 5: Professionalität. 107 Teil 1: Tipps und Gründe für angemessene Kleidung 107 Teil 2: Dazugehören, ohne in falsche Gesellschaft zu geraten . 110 Teil 3: Kontrolliert agieren 112 Teil 4: Tipps und Gründe für berufliche Weiterentwicklung 114 Teil 5: In jeder Lebenslage Professionalität ausstrahlen116 Teil 6: Sein Bestes geben, nicht der Beste sein . 118 Teil 7: Zum Wohle der Schüler entscheiden. 120 Geheimnis 5 - Zusammenfassung . 123 Geheimnis 6: Effektive Disziplin . 125 Teil 1: Den Schülern keine Angriffsfläche bieten 125 Teil 2: Disziplin: Konsequenz ist alles. 128 Teil 3: Psychologischer Stressabbau . 130 Teil 4: Verbessern statt verbittern 133 Teil 5: Den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden 135 Teil 6: Selbstdisziplin . 138 Teil 7: In jedem Kind steckt ein guter Kern . 141 Geheimnis 6 - Zusammenfassung . 143
Die sieben Geheimnisse guter Lehrer o
7
8135_Sieben_Geheimnisse.indd 7
04.08.2010 8:45:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Teil 5: Lehren und Prüfen aufeinander abstimmen . Teil 6: Unterrichtseinheiten richtig getaktet. Teil 7: Jeder kann alles lernenGeheimnis 3 - Zusammenfassung .
75 78 80 83
Geheimnis 7: Motivieren und Inspirieren145 Teil 1: Wie der Begeisterungsfunke überspringt. 145 Teil 2: Es gibt nur Lieblingsschüler. 148 Teil 3: Persönliches Interesse an den Schülern zeigen. 151 Teil 4: Die Kraft des Lobens kultivieren. 154 Teil 5: Vom richtigen Belohnen157 Teil 6: Die Kunst des Motivierens 159 Teil 7: Die eigenen Kräfte mobilisieren 163 Geheimnis 7 - Zusammenfassung . 165 Schlussbemerkung. 167
Inhaltsverzeichnis
8
o Die sieben Geheimnisse guter Lehrer
8135_Sieben_Geheimnisse.indd 8
04.08.2010 8:45:55 Uhr
Kundenbewertungen
Wichtiges prägnant zusammengefasst - super!
Ein übersichtlich gestaltetes Buch, wobei die einzelnen Kapitel - ähnlich einem Registerheft - farblich am Außenrand markiert und so rasch aufzuschlagen sind.
Der Text der bisher gelesenen Kapitel ist ansprechend und keinesfalls langweilig geschrieben. Deshalb empfehle ich es sowohl für Anfänger als auch für 'alte Hasen', die noch bereit sind, sich selbst zu reflektieren und gerne noch an sich arbeiten möchten! Für Veränderung ist es nie zu spät!
Interessante Ansätze
Sehr gut gegliedert und flüssig zu lesen.
Ich finde das Buch sehr interessant und habe viele neue Anregungen gefunden. Manchmal ist es mir jedoch etwas zu schwarz weiß aufgezeigt.
Man kann sich schnell einen Überblick verschaffen. Motiviert zum ausprobieren!
Man kann sich schnell einen Überblick verschaffen, bekommt gute Anregungen. Vieles motiviert zum probieren!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Guter Unterricht: Praxishandbuch
Damit guter Unterricht keine Utopie bleibt!
Buch, 200 Seiten, DIN A5, inkl. DVD, Alle Klassenstufen -
Alle Schüler erreichen & erfolgreich unterrichten
Auf den Punkt gebracht: Was Lehrer im Unterricht tun und lassen sollten!
E-Book (Format: epub, Größe: 2,29 MB), 168 Seiten, Alle Klassenstufen