Details
Dürfen Eltern ihrem Kind das Piercen verbieten? Soll der Staat für Geiseln ein Lösegeld zahlen? Hier erleben Ihre Schüler, dass Ethik mit Alltag zu tun hat: 18 aktuelle Themen regen zur Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen an; die Arbeitsblätter liefern die notwendigen Hintergrundinformationen gleich mit.
Dieser Artikel ist einsetzbar im Unterricht an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien.
Inhaltliche Schwerpunkte- Pro und Contra zu typischen ethischen Problemen unserer Zeit
- Gefährdet die Homo-Ehe den Schutz der Familie?
- Gibt es den "gerechten Krieg"?
- Kann eine Schule Kleidervorschriften erlassen?
- Dürfen Eltern ihrem Kind das Piercen verbieten?
- Soll man das Sitzenbleiben abschaffen?
Liebe Kollegin, lieber Kollege!.2 1 Aggressionen - Sind Schülerattacken gegen Lehrer Dummejungenstreiche? .4 2 Behinderte - Ist die Geburt eines behinderten Menschen ein "Schaden"?6 3 Embryonen - Darf man Embryonen "verbrauchen", um Kranke zu heilen?8 4 Folter - Darf die Polizei Aussagen erpressen, um Menschen zu retten? .10 5 Homo-Ehe - Gefährdet die Homo-Ehe den Schutz der Familie?12 6 Klonen - Soll man das reproduktive Klonen erlauben?.14 7 Krieg - Gibt es den "gerechten Krieg"?.16 8 Lohn - Gibt es den "gerechten" Lohn?18 9 Lösegeld - Soll der Staat auf die Forderungen von Geiselnehmern eingehen?20 10 Mode - Kann eine Schule Kleidervorschriften erlassen? 22 11 Moschee - Soll die Stadtverwaltung den Bau einer Moschee genehmigen? 24 12 Patientenverfügung - Schützt die Patientenverfügung vor unnötigen Leiden?.26 13 Piercing - Dürfen Eltern ihrem Kind das Piercen verbieten?.28 14 Präimplantationsdiagnostik - Wird die Menschenwürde durch die PID verletzt?30 15 Schächten - Soll man das Schächten verbieten?.32 16 Schulsystem - Soll man das Sitzenbleiben abschaffen? .34 17 Schwänzen - Soll man bei "Schulschwänzern" hart durchgreifen? .36 18 Sterben - Gibt es ein Recht auf aktive Sterbehilfe? 38
© AOL Verlag · D-77839 Lichtenau · Fon (07227) 9588-0 · Nr. A178
Überlegungen und Hinweise .40
Grenzfälle - Ethische Fragen im Widerstreit Zum Autor: Jürgen Schwarz, Jahrgang 1940, Oberstudienrat für Deutsch, ev. Religion, Ethik und Arbeitslehre an einem Gymnasium in Kassel, verheiratet, Vater zweier Kinder und beliebter AOL-Autor (Schreibkram, Aufsatz schreiben lernen, Ethisch handeln lernen, Rechtschreibtrainer, Klonen u. v. m.) Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.
© AOL Verlag · Waldstraße 18 · 77839 Lichtenau Fon (0 72 27) 95 88-0 · Fax (0 72 27) 95 88 95 AOL-Service im Netz: aol-verlag.de · deutsche-rechtschreibung.de Lektorat: Umschlaggestaltung: Satz: Druck: Susanne Lange bibo mayer Bruno Metzinger Naber & Rogge, 77836 Rheinmünster Printed in Germany Bestell-Nummer: A178 ISBN: 3-89111-178-9 Jahr / Auflage 04, 05, 06, 07, 08 / 05, 04, 03, 02, 01
Grenzfälle - Ethische Fragen im Widerstreit ·
1
Kundenbewertungen
Empfehlenswert.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Wirtschaft
Spannend und lebensnah: So tickt die Wirtschaft
Heft, 48 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Was ist Extremismus?
Mit extremen Positionen auseinandersetzen - so stärken Sie die demokratische Haltung Ihrer Schüler!
Heft, 48 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
An was wir glauben: Weltreligionen entdecken
So fördern Sie die religiöse Toleranz Ihrer Schülerinnen und Schüler!
Heft, 72 Seiten, DIN A4, 5. bis 8. Klasse