Details
Märchen sprechen eine universelle Sprache. Viele Ängste, Hoffnungen und Wünsche spiegeln sich in ihnen wider, die - unabhängig von Kultur und Sprache - alle Menschen teilen. Deshalb sind Märchen sehr gut für den interkulturellen Unterricht geeignet. Im Fokus dieser Unterrichtseinheit steht das russische Märchen Die Geschichte vom Rübenziehen. Das Märchen soll den Schülern zeigen, dass Außergewöhliches gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Nach der Geschichte erwarten die Schüler abwechslungsreiche Bastel-, Koch- und Spielideen.
"Die Geschichte vom Rübenziehen" ist ein Download-Auszug aus dem Originaltitel "20 Mini-Märchen aus aller Welt" von Gabriele Klink.
Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
16 stimmungsvolle Mini-Adventsgeschichten
Mit Esel Eduard & Co. durch den Advent: Für jeden Schultag eine wunderbare Weihnachtsgeschichte!
Heft, 63 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Gemeinsam lesen: 8 Tandemmärchen
Von fliegenden Pferden und tanzenden Zwergen: Diese neuen Märchen begeistern Ihre Schüler und fördern das Textverständnis.
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
20 Mini-Märchen aus aller Welt
Mit dem Taschentuchgespenst nach Irland oder mit dem Glücksvogel in die Türkei: Reisen Sie mit Ihren Schülern vorlesend rund um die Welt!
Buch, 159 Seiten, DIN A5, 1. bis 4. Klasse