Details
Was passiert, wenn Öl ins Meer kommt? Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht leben davon, dass Dinge unmittelbar erfahrbar werden. Das funktioniert am besten über Experimente. Erleben Sie das Experimentieren in inklusiven Gruppen nicht als "obwohl" oder "trotzdem", sondern als Bereicherung. Schaffen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler Erfahrungsräume zum Thema Erdöl und Kunststoffe: Die Kinder dürfen neugierig sein, Fragen stellen, ausprobieren, Fehler machen, kreative Lösungen erarbeiten. Sie lernen auch, Fehlschläge zu verkraften. Und: Jedes Kind gestaltet aktiv mit.
Die Mini-Experimentierkurse mit Pep wurden vom Bonner Verein Abenteuer lernen e. V. entwickelt, in verschiedensten Lerngruppen erfolgreich erprobt und durch die Aktion Mensch gefördert.
- spannende Experimente zu Erdöl - Kunststoff - Recycling
- Kunststoff aus Stärke?
- gemeinsames Lernen im Fokus
- zwei Schwierigkeitsstufen - Arbeitsblätter in ausführlicher Version und in stark reduzierter (fast textfreier) Form
- Forscherheft zur individuellen Ergebnissicherung
"Abenteuer Lernen: Erdöl und Kunststoffe" ist auch als E-Book erhältlich.
Seite Einführung 3 Spaß am Experimentieren 4 Erdöl 5 Entstehung von Erdöl 5 Erdöl wandert! 7 Nutzung von Erdöl 10 Umweltbelastungen durch Erdöl 12 Bekämpfung von Ölkatastrophen 14 Kunststoff 16 Kunststoff-Zeitalter? 16 Was sind überhaupt "Kunststoffe"? 17 Wie bekommt der Kunststoff seine Form? 19 Kunststoffe sind fast überall . (und oft, wo man sie nicht erwartet) 21 Entsorgung und Recycling 23 Umweltbelastungen durch Kunststoffe 26 Nachwachsende Rohstoffe 29 Welcher Rohstoff hat das Zeug zum Kunststoff? 29 Stärke: Grundstoff für Trampolin und Folie 30 Sind Kunststoffe aus Stärke "besser"? 32 Materialliste 33
Kopiervorlagen
Deckblatt Forscherheft 35Wie riecht eigentlich Erdöl? 36 Wo ist das Erdöl in der Natur? "Fracking" 39 (Erd-)Öl kann brennen! rdöl als Energiespeicher 42 Was passiert, wenn Öl ins Meer kommt? Ölpest! elche Dinge in deiner Wohnung sind aus Kunststoff? 48 ie viel Erdöl steckt in einer Plastiktüte? 50 ringe deinen Kunststoff in Form! 52 inem Becher wird es zu heiß 54 o bleibt das Pipi von den Babys? 56 as ist in der Creme versteckt? 58 Alles "Poly" . Guck mal in den Plastikmüll! Plastik sortieren: "Schwimm-Sink-Verfahren" 62 lasche zu Fleece 63 ni-Stärke-Trampolin 65 ir machen aus Stärke einen Flummi 67Selbst gemachte Window-Color-Folie 69Kann Kunststoff zu Erde werden? 70 Forscherdiplom 71
© AOL-Verlag
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Abenteuer Lernen: Luft
Flaschentornado, Kerzenfahrstuhl, Wassergefängnis: gemeinsam experimentieren - individuell erleben und begreifen
Heft, 47 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Abenteuer Lernen: Schwerkraft und Fliegen
Heißluftballon, Teebeutelrakete, Solarzeppelin: gemeinsam experimentieren - individuell erleben und begreifen
Heft, 47 Seiten, DIN A4, 3. bis 6. Klasse -
Abenteuer Lernen: Feuer und Flamme
Streichholzdomino, Papierkochtopf, Feuerspucker: gemeinsam experimentieren - individuell erleben und begreifen
Heft, 47 Seiten, DIN A4, 3. bis 6. Klasse