Details
Was passiert bei einer Bar Mitzwa, wie oft beten Moslems, und hat der Weihnachtsmann etwas mit dem Christentum zu tun? Warum meditieren Buddhisten, und weshalb sind viele Hindus Vegetarier?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit zu den großen Weltreligionen auseinander. Die Einführung erfolgt über die Themenbereiche Religionsfreiheit, Toleranz und Empathie. Weiter geht es mit den abrahamistischen Religionen, und dann werden Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus einzeln vorgestellt.
Dabei werden alle wichtigen Bereiche der Religionen in aussagekräftigen Infotexten mit zahlreichen Bildern vorgestellt. Passende Aufgaben helfen beim Verständnis, geben Impulse zur Meinungsbildung, ermutigen zu neugierigem Verhalten und regen die Schüler zum Diskutieren und Argumentieren an.
Das Plus: In jedem Kapitel berichten zwei der Comicfiguren "Die zehn Freunde" als Identifikationsfiguren über die Bedeutung der Religionen in ihrem Leben.
Inhaltliche Schwerpunkte- intensive Auseinandersetzung mit den großen Weltreligionen
- Impulse zur Meinungsbildung - zum Fragen - Diskutieren - Argumentieren
"An was wir glauben: Weltreligionen entdecken" ist auch als E-Book erhältlich.
Kundenbewertungen
Umfassendes, sehr gut strukturiertes Material, kann man gut und vielseitig verwenden. Abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Aufgabenstellungen, wurden von meiner Klasse sehr positiv aufgenommen.
ich finde es leider sehr schlecht
Gut aufbereitetes Material . Gut geeignet um in Kleingruppen Kurzreferate zu erarbeiten.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Wie funktioniert unsere Demokratie?
Spannend und anschaulich - so vermitteln Sie Demokratie aus dem Blickwinkel Ihrer Schüler!
Heft, 72 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Grenzfälle
Ethische Fragen aus der Lebenspraxis
Heft, 47 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Was ist Extremismus?
Mit extremen Positionen auseinandersetzen - so stärken Sie die demokratische Haltung Ihrer Schüler!
Heft, 48 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse