Details
Wie werde ich ein guter Lehrer? Wie komme ich mit Kollegen und Schülern zurecht? Was sind meine wichtigsten beruflichen Ziele? Und wie organisiere ich mich und meine Arbeit? Das sind nur einige der Fragen, die Referendare sich oft selbst, aber immer wieder auch Seminarleitern und Mentoren stellen.
Dieses Buch erklärt, was Coaching ist, und zeigt, wie Coaching bei der Beantwortung dieser Fragen helfen kann. Die wesentlichen Werkzeuge werden an konkreten Beispielen vorgestellt, die für die Ausbildung im Referendariat typisch sind. Übungen und Profitipps helfen dabei, den eigenen Coachingstil zu entwickeln. So gelingt mühelos der Transfer zu einer Coachingpraxis, die die Themen der Referendare ernst nimmt!
Inhaltliche Schwerpunkte- Besser Karrieren fördern
- Kriterien für eine gute Ausbildungsberatung
- So funktioniert eine Coachingsitzung
- Transparenz erzeugen
- Machbarkeit von Zielen prüfen
- Absichten positiv formulieren
- Selbstverantwortung stärken
- Konflikte lösen
"Referendare erfolgreich coachen" ist auch als E-Book erhältlich.
Vorwort von Prof. Dr. Eckard König Grundlagen. Beratung - ein Problem der Vielfalt .......................... Ausbildungsberatung - eine Annäherung ....................... Coa hing - mein Verständnis ................................ c Ablauf meiner Coa hingsitzungen ........................... c Struktur meiner Coa hingsitzungen........................... c Coa hingthemen im Vorbereitungsdienst ....................... c Werkzeuge Umgang mit den Werkzeugen ................................ Transparenz erzeugen .................................... Vertrauen schaffen........................................ Komplimente machen...................................... Zirkulär fragen ............................................ Hypothetisch fragen ...................................... Werthaltungen relativieren ................................. Auslassungen erkennen.................................... Als-ob-Zustand anregen.................................... Nach Wundern fragen ...................................... Generalisierungen aufdecken.............................. Neue Rahmen schaffen ................................... Gefühle verändern ....................................... Machbarkeit von Zielen prüfen............................... Einschätzungen herausfordern............................. Zeitvorstellungen nutzen.................................. Handlungssituationen bearbeiten............................. Selbstverantwortung stärken ................................. Absichten positiv formulieren ............................... Selbstvertrauen stärken ................................... Entscheidungen treffen................................... Ziele genau bestimmen ..................................... 5
7 8 10 13 17 20 34 38 39 41 44 47 52 54 57 62 65 68 71 74 78 82 86 92 97 101 103 107 111 115
3
© AOL-Verlag, Buxtehude
Referendare erfolgreich coachen
Rapport herstellen ......................................... Unvernünftige Gedanken entlarven .......................... Kausalketten zerbrechen .................................... Situationen neu verstehen ................................. Handlungspläne aufstellen.................................. Provokationen nutzen...................................... Konflikte lösen ............................................ Teufelskreise durchbrechen ................................ Beispiele Zum Umgang mit den Beispielen............................. Beispiel 1: Herr Konrad und die Lehrerrolle.............................. Beispiel 2: Frau Ahlers und die Vernetzung.............................. Beispiel 3: Herr Altmann und das Zeitmanagement ........................ Beispiel 4: Frau Bröder und die unruhige Klasse.......................... Beispiel 5: Herr Kahl und das dreckige T-Shirt ............................ Beispiel 6: Frau Fischer und der Perfektionismus ........................
121 128 133 137 142 146 150 154
162 163 164 167 170 174 179 184
Literatur 188 Bildnachweise. 192
Die Coa hingthemen und Beispieldialoge in diesem Buch beruhen auf c dem langjährigen Erfahrungsschatz unseres Autors" insbesondere die Fallbeispiele sind aber verfremdet, typisiert und oft neu zusammengestellt. Es handelt sich weder um Gesprächsprotokolle einzelner Coa ching itzungen noch um konkrete Einzelfallschilderungen, sondern ims mer um verdichtete Darstellungen typischer Themen und Gesprächsverläufe sowie bewährter Lösungsmöglichkeiten.
© AOL-Verlag, Buxtehude
4
Pressestimmen
Experten-Tipps:
"Udo W. Kliebisch lichtet in gekonnter Weise das Dickicht an Coachingvorstellungen und positioniert sich verständlich und nachvollziehbar mit dem Leitmotiv 'Hilfe zur Selbsthilfe'. Insgesamt ein wichtiger Schritt zur Kompetenzentwicklung von Referendarinnen und Referendare - ein sehr empfehlenswertes Buch."
Prof. Dr. Volker Heyse
"Nicht nur den Referendaren, sondern auch jedem Lehrer sei es zu wünschen von fachkundigen Coaches begleitetet zu werden. Der gesamten Schullandschaft in Deutschland würde dies sehr gut tun. Dieses Buch ist ein Schritt in die richtige Richtung!"
Dipl. Psych. Martina Schmidt-Tanger
Kundenbewertungen
Ein ausgezeichnetes Buch, das sehr nützliche Informationen rund ums Coachen enthält
Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Mich stört das Titelbild: der männliche Lehrer, Brille, Mappe unter dem Arm (=Kompetenz), schaut auf die Referendarin (hinunter). Sein Gesicht ist erkennbar, ihr Gesicht ist fast nicht zu sehen. Das sind Rollenklischees, die da transportiert werden. Ich finde dieses Titelbild unmöglich und werde mir, auch wenn ich eine Referendarin im nächsten Jahr betreuen werde und Interesse an diesem Buch habe, es nicht kaufen. Sorry!
Das E-Book hat eine gute Systematik, eignet sich damit gut für den "schnellen Zugriff" im Alltag. Es werden viele relevante Aspekte der Referendar-Ausbildung praxisnah erläutert. Insgesamt sehr hilfreich.
Das Buch gibt einen guten bis sehr guten Überblick über die einzelnen Aspekte der Referendarsbetreuung. Es hat m.E. einen hohen Anteil an praktischen Hinweisen und ist somit in der Praxis wirklich ein- bzw. umsetzbar.
Insgesamt würde ich das Buch weiterempfeheln, wenn Kollegen überhaupt kein Material zur Referendarsbetreuung haben.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Portfolio für Referendare
Profilieren Sie sich mit einem aussagekräftigen Portfolio!
Buch, 119 Seiten, DIN A5, inkl. CD mit editierbaren Wordvorlagen, Alle Klassenstufen -
Guter Unterricht: Trainingsmodule
Damit guter Unterricht keine Utopie bleibt!
Heft, 71 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen -
Mein Referendariatsplaner
Mit Freude durchs Referendariat: Planung, Motivation & wertvolle Tipps immer dabei!
Kalender, 224 Seiten, 17 x 24 cm, Alle Klassenstufen